Ein Marmorgugelhupf soll es sein. Noch nie selbst gemacht, ein bisschen im Internet recherchiert und den angeblich ‚besten und saftigsten Marmorgugelhupf aller Zeiten‘ gefunden in einem Elternforum..naja, auf Grund der unzähligen positiven Kommentare ist es einen Versuch wert. Weiterlesen „Gugelhupf backen – oder: Ein Ausflug in die Küche“
Reiseziele: besucht und geplant Teil II
Schottlands schöne und hässliche Seiten
Ich liebe ja Schottland. Die Hauptstadt Edinburgh ist ein Traum, auch Glasgow und Aberdeen haben ihren Charme. Vom Zauber der Highlands ganz zu schweigen. Schottland hat vieles zu bieten, am bestem schaut ihr es euch selbst mal an bei Zeiten. Aber bis dahin ein paar Impressionen von meinem letzten Schottland Besuch.
BRAVO vom 29.November 1979
Ich habe das ein oder andere Magazin zu Hause, alte Jugendzeitschriften, Tageszeitungen, Schundheftchen oder Reiseführer. Ein paar davon werde ich hier mal näher vorstellen. Viel Spaß dabei. Weiterlesen „BRAVO vom 29.November 1979“
Altes Geschirr und warum ich manchmal ganz irrational an Dingen hänge
Seit ich denken kann, habe ich eine Beziehung zu persönlichen Gegenständen aufgebaut. Dass das Unsinn ist, ist mir dabei völlig klar, ich möchte nicht unsere Schneeschaufel heiraten oder den alten Radio mit ins Bett nehmen, aber hängen tu ich trotzdem irgendwie dran. An Stofftieren und Kleidungsstücken sowieso. Ja, Mama auch an dem alten zerrissenen ‚Champion‘ Pullover, den du mir geraubt hast.
Weiterlesen „Altes Geschirr und warum ich manchmal ganz irrational an Dingen hänge“
Kreatives Schaffen: rubber carving – oder: Stempel selber machen!
Irgendwann im Lauf der letzten 3 Jahre habe ich Instagram für mich entdeckt, wieder aufgegeben, ignoriert, wieder angemeldet, abgemeldet, gelöscht, neu gemacht. Komisch, aber ist so. Jedenfalls habe ich dort neben nervigem, regenbogenfarbenem Essen auch einige coole Dinge entdeckt.
Weiterlesen „Kreatives Schaffen: rubber carving – oder: Stempel selber machen!“
Reiseziele: besucht und geplant Teil I
Der Anfang meiner Reisen
In Österreich geboren, liegt einem ja eigentlich die Welt zu Füßen. Freiheit in vielen Belangen, finanzielle Spielräume auch ohne reiches Elternhaus. Den ein oder andren Job machen, ein wenig sparen und los geht das Abenteuer.